Bioökonomie im Rheinischen Revier

Der Projektkurs Bioökonomie ist eine Kooperation der Initiative BioökonomieREVIER Rheinland am Institut für Pflanzenwissenschaften und des Schülerlabors JuLab des Forschungszentrums in Jülich. Er ist Teil des Projektes „Jugend gestaltet den Strukturwandel“ des zdi-Zentrums ANTalive e.V., das sich für die Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses engagiert. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Im Schuljahr 2020/21 wird unter der Kursleitung von Herrn Lagger in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich ein Projektkurs zum Thema Bioökonomie durchgeführt. Doch was versteht man eigentlich unter Bioökonomie? Ein Blick auf die Webseite www.bioöknomierevier.com verrät uns folgendes:

Die Ziele des Projektkurses sind unter anderem Aufklärungsarbeit zum Thema Bioökonomie zu leisten und die Schülerinnen und Schüler neugierig auf Wissenschaft zu machen. Dazu werden in Gruppen konkrete Forschungsfragen zum Potenzial von Algen in der Bioökonomie entwickelt und entsprechende Untersuchungen durchgeführt. Die SchülerInnen werden während des Projektes von WissenschaftlerInnen des Instituts für Pflanzen- und Geowissenschaften am Forschungszentrum Jülich betreut. Der Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeiten soll einen Beitrag zum Strukturwandel in der Rheinischen Region leisten. Somit werden die Schülerinnen und Schüler animiert selbst zur zukünftigen Gestaltung der Region beizutragen. Des Weiteren eröffnet die Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich einen Einblick in die wissenschaftliche Praxisarbeit und bietet somit auch ein Sprungbrett für die berufliche Zukunft für Schülerinnen und Schülern, die an Naturwissenschaften interessiert sind.

 

Folgende Projektgruppen sind für das Schuljahr 2020/21 festgelegt:

 

Projekt 1: Abwasserreinigung

Fragestellung: Verbessern Algen die Wasserqualität?

Aufgabe: Bau eines Algenreaktors, Kultivierung von Algen, Wasseranalytik;

Beteiligte: Ali Can Mustafa, Albert Rustemi, Danni Stachanowitsch;

 

Projekt 2: Jetzt wird´s bunt!

Fragestellung: Können Algenpigmente in der Textilindustrie genutzt werden?

Aufgabe: Farbstoffe aus Algen werden auf ihre Färbeeigenschaften getestet.

Beteiligte: Viktoria Pflugfelder, Sevil Cümen, Yanna Östreich;

 

Projekt 3: Proteingewinnung aus Algen

Fragestellung: Welche Algen eignen sich zur Proteingewinnung?

Aufgabe: Versuchsentwicklung, Vergleich von drei verschiedenen Algenarten, Messung des Gesamtproteingehalts mithilfe des Spektrophotometrieverfahrens;

Beteiligte: Paul Geppert, Tino Schüller, Wedel Maximilian;

Die Forschungsergebnisse werden im Frühjahr 2021 auf einer Konferenz, gemeinsam mit der Gesamtschule in Alsdorf und den Mädchengymnasium Jülich, vorgestellt.

 

Auszüge aus der Projektarbeit:

Videodreh für einen Beitrag an der Revierknotenkonferenz am 11.12.2020

Quelle: https://www.biooekonomierevier.de/

 

Teilnahme und Gestaltung eines Beitrags am Helmholtz-Schüler-Kongress 2020 (online)

Führung durch die Algenanlagen des Forschungszentrum Jülichs (August 2020)

 

Podcast - Was ist Bioökonomie?

Der Projektkurs stellt sich in diesem Podcast die Frage nach einer Definition von Bioökonomie. Des weiteren werden die einzelnen Projektgruppen vorgestellt.

Der Podcast-Beitrag wurde am 1.12.2020 am Helmholtz-Schüler-Kongress präsentiert.