Physik

 

Das Fach Physik wird derzeit in den Jahrgangsstufen 5 und 7-10 im Klassenverband unterrichtet (1 Wochenstunde à 60 Minuten). Ferner wird das Unterrichtsfach Physik derzeit auch in der Einführungsphase der Oberstufe angeboten (2 Wochenstunden). Eine Fortführung in der Qualifikationsphase erfolgt bei ausreichendem Interesse.

 

Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten werden von den Schülerinnen und Schülern kompetenz- und handlungsorientiert erarbeitet. Hierfür wurden in den letzten Jahren umfangreiche Experimentiermaterialien für die Durchführung von Schülerversuchen angeschafft, sodass ein aktives Mitarbeiten sämtlicher Kinder gefördert wird. Ebenfalls sind zahlreiche Gerätschaften zur Durchführung von Demonstrationsexperimenten vorhanden. Im Zuge des Umbaus der Räume der Naturwissenschaften wurde die Ausstattung der Physikräume deutlich aufgewertet. In jedem Physikraum befinden sich u. a. ein digitales Whiteboard mit Computer-, Soundsystem und Internetanbindung und eine Dokumentenkamera. Durch den Einsatz aktueller Softwareprogramme können die Unterrichtsinhalte ergänzend interaktiv bearbeitet und visualisiert werden.

 

 

 

Folgende Unterrichtsinhalte werden bearbeitet:

 

 

 

Jahrgangsstufe 5

 

  • Kräfte und Körper: Magnetismus
  • Elektrizität und ihre Wirkungen
  • Sonnenenergie und Wärme
  • Licht und Schall

 

 

 

Jahrgangsstufe 7

 

  • Optische Instrumente
  • Erforschung des Weltalls
  • Kräfte und Maschinen

 

 

 

Jahrgangsstufe 8

 

  • Elektrische Stromkreise
  • Bewegungen und ihre Ursachen (1)

 

 

 

Jahrgangsstufe 9

 

  • Elektrische Energieversorgung (1)
  • Radioaktivität und Kernenergie

 

 

 

 

 

Jahrgangsstufe 10

 

  • Kräfte und Kraftwandler
  • Bewegungen und ihre Ursachen (2)
  • Elektrische Energieversorgung (2) – Exkursion Kraftwerk

 

 

 

Die Klassen des 10. Jahrgangs nehmen im Zuge der Vertiefung des Themas „Elektrische Energieversorgung“ an einer ganztägigen Exkursion teil, die in Kooperation mit der RWE Power AG durchgeführt wird. Hierbei wird das Braunkohlenkraftwerk Weisweiler erkundet und eine Tagebaubefahrung durchgeführt.

 

 


Schulinterner Lehrplan

Download
schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I
Schulinterner Lehrplan Physik SI-2024_20
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II
Waldschule-Eschweiler_Physik_GOSt_SiLP_2
Adobe Acrobat Dokument 197.4 KB