Dieses Jahr ging die Abschlussfahrt von drei unseren 10er-Klassen nach Brüssel, um die europäische Hauptstadt und ihre Besonderheiten näher kennenzulernen.
Am ersten Tag stand nach einer spannenden Führung durch die Innenstadt vor allem das eigenständige Erkunden der Stadt auf dem Programm – zu Fuß konnten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt Brüssels entdecken.
Der zweite Tag führte uns ins Europäische Parlament. Dort erlebten die Jugendlichen die Geschichte und Grundsätze unserer Demokratie hautnah, konnten in die Rolle von Vorsitzenden schlüpfen und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse erproben.
Am dritten Tag ging es für alle an die Nordsee nach Ostende. Neben Strandfußball, Spaziergängen entlang der Promenade und einer Tour mit dem Gruppenkettcar mussten einige auch den ein oder anderen Snack an hungrige Möwen abgeben.
Der vierte Tag brachte einen besonderen Höhepunkt: eine kleine Wanderung zum weltbekannten Atomium. Von dort aus bot sich ein beeindruckender 360-Grad-Blick über die Stadt.
Am Freitag traten alle Schülerinnen und Schüler die Rückreise an – wohlbehalten, aber müde, kehrten sie nach Eschweiler zurück.
Dinge, die wir SchülerInnen auf unserer Klassenfahrt gelernt haben:
• In Brüssel braucht man wirklich gute Schuhe – Kopfsteinpflaster und lange Wege unterschätzt man schnell.
• Demokratie funktioniert nur, wenn man zuhört und gemeinsame Ziele verfolgt.
• Möwen sind schneller als man denkt – vor allem, wenn man Pommes in der Hand hat.
• Französisch, Englisch oder Deutsch – mit ein bisschen Mut klappt die Verständigung immer.
• Das Manneken Pis hat bis zu 1000 unterschiedliche Outfits.







