Am 26. Juni 2025 wurden in Rheda-Wiedenbrück die Preise des traditionsreichen, landesweit ausgerichteten Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa" verliehen.
Der Wettbewerb – jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen organisiert – motiviert junge Menschen aus NRW und aus den Staaten Osteuropas durch Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik, Geschichte und Geografie sich näher kennenzulernen und so Brücken der Freundschaft innerhalb Europas zu schlagen.
Der Wettbewerb – jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen organisiert – motiviert junge Menschen aus NRW und aus den Staaten Osteuropas durch Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik, Geschichte und Geografie sich näher kennenzulernen und so Brücken der Freundschaft innerhalb Europas zu schlagen.
Auch in diesem Jahr überzeugten Beiträge der Waldschule: Zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 6e reichten – betreut von ihrer Kunstlehrerin Frau
Gebert – Arbeiten ein. Passend zum Unterrichtsschwerpunkt Kubismus und Expressionismus nahmen sie sich der Aufgabe „Marc Chagall – Sternstunden der Kunst" an und
gestalteten hierfür fantasievolle Zirkusmotive.
Besonderen Grund zur Freude hat Maximilian Schuchardt (6e): Sein Beitrag im Projekt „2.1 Marc Chagall – Sternstunden der Kunst" wurde mit dem begehrten
Landessiegerpreis ausgezeichnet und von Dr. Dominik Paul, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, persönlich überreicht.
Außerdem erhielten aus den insgesamt 2.124 Einsendungen für diese Kategorie und Altersgruppe gleich elf Waldschülerinnen und -schüler einen Siegerpreis:
- Narin Rabia Cieslak (6b)
- Maja Ochman (6b)
- Mia Schuster (6e)
- Suela Bejtullahi (6b)
- Philip Mann (6e)
- Lena Marie Schotten (6e)
- Mara-Sophie Scholz (6e)
- Hasna Sohrabi (6b)
- Roksana Moritz (6b)
- Laura Müller (6b)
- Sophie Millbrett (6e)
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich – euer Engagement und eure Kreativität sind ein Grund zum Stolz für die gesamte Waldschule!