03. Juli 2025
Die Schule öffnete am 01.07.2025 den Vorhang für das Schul-Theater-Highlight des Jahres, der Aufführung von "Alice im Wunderland" des Literaturkurses der Q1. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrer Interpretation des Romans von Lewis Carroll unter der Leitung von Herrn Delhey. Mit humorvollen Dialogen, kreativen Kostümen, einem anschaulichen Bühnenbild und großartigen schauspielerischen Leistungen gelang es den Schülerinnen und Schülern, ihre Zuschauer auf eine...
30. Juni 2025
Mit dem Halten des Abiturzeugnisses in den eigenen Händen war die Ziellinie überquert und das letzte (schulische) Rennen nun tatsächlich bestritten. Die Abiturfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs unter dem Motto "ABItendo" würdigte einen Jahrgang, der es geschafft hat, zahlreichen Hindernissen auf seiner Fahrt in Richtung Ziel auszuweichen, ohne dabei in die Leitplanken zu geraten. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die Moderatoren Koray Kuruoglu und Ali Yalcin die Gäste. Die...
26. Juni 2025
Für den Anfang der kommenden Woche (30. Juni und 01. Juli 2025) ist extreme Hitze für Eschweiler angekündigt. An beiden Tagen wird deshalb auf den Kurzstundenplan zurückzugegriffen. Der Plan befindet sich auf Seite 29 des Schulplaners. Der Unterricht endet an diesen beiden Tagen um 11:20 Uhr. Die Busunternehmen und der Caterer sind informiert. Termine für etwaige Nachprüfungen im Rahmen der ZP10 werden gesondert betrachtet. Informationen dazu werden durch den Abteilungsleiter bekannt...
16. Juni 2025
Die beiden Chemiekurse der Jahrgangsstufe EF besuchten im Rahmen ihres Unterrichts zur Thematik „Kohlenstoffkreislauf“ das Energeticon in Alsdorf. Dort erhielten die SchülerInnen spannende Einblicke in den damaligen Abbau der Steinkohle. Ebenso wurde das Verbrennen fossiler Energieträger im Hinblick auf den Treibhauseffekt kritisch hinterfragt und Alternativen diskutiert.
16. Juni 2025
Auf Elterninitative hin säuberten am Freitag, den 13.06., freiwillige Schüler und Schülerinnen der 6b nach Unterrichtsschluss weiträumig das Areal zwischen Friedrichstraße und Siedlung Jägerspfad. Danke für euren Einsatz!
11. Juni 2025
Die Polizei besuchte am Freitag, den 6.6., unsere Schule, um den Crash-Kurs NRW mit unserem zehnten Jahrgang durchzuführen. Mit eindrucksvollen Bildern, persönlichen Erfahrungsberichten und bewegenden Erzählungen brachten Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste den Schülerinnen und Schülern die Folgen von Verkehrsunfällen näher. Ziel des landesweiten Projekts ist es, Jugendliche für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen klarzumachen, wie wichtig...
02. Juni 2025
Am Mittwoch, den 28. Mai, bekam unsere Schule besonderen Besuch: Radioreporter S. Schunk war vor Ort, um einen Beitrag über die Nutzung von Social Media bei Jugendlichen zu erstellen. Dabei interessierte ihn besonders, welche Chancen und Risiken soziale Netzwerke für junge Menschen bergen – und wie Schulen damit umgehen. Im Mittelpunkt des Interviews standen SchülerInnen der Klasse 8b: Einige SchülerInnen gaben dem Reporter spannende Einblicke in ihre persönliche Social-Media-Nutzung....
26. Mai 2025
Im Mai nahmen zum ersten Mal alle 5. Klassen in Gesellschaftslehre an einem Hieroglyphen-Workshop teil. Spielerisch und handlungsorientiert erkundeten sie die Schrift der alten Ägypter per Papyrus und Schreibbinsen. Viele Schülerinnen und Schüler verfassten hierbei auch kurze persönliche Texte um Ihren Eltern, z.B. für den anstehenden Vatertag, eine kleine Freude zu bereiten
22. Mai 2025
Am 08.05.2025 war der Lateinkurs des 7. und 8. Jahrgangs in Begleitung von Herrn Buhl, Herrn Laszig und Herrn Stossberger in Xanten. Nachdem wir in dem Park angekommen waren, machten wir eine kleine Pause im Amphitheater. Das Amphitheater war ein originalgetreuer Nachbau einer antiken, römischen Kampfarena, in die circa 10.000 Menschen reinpassten, um z.B. Gadiatorenkämpfe zu sehen. Anschließend waren wir in einem Museum, in dem es aber auch eine Werkstatt gab. In dieser Werkstatt durften...
16. Mai 2025
Am gestrigen Tag – dem 15. Mai - wurde unsere Schule als Euregioprofilschule von Frau Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Europawoche besucht. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung auf Französisch und Niederländisch durch Schülerinnen und Schüler und in Deutsch durch die Schulleiterin Frau Schönwald in der Bibliothek. Sowohl Frau Schönwald als auch Frau Feller betonten in ihren Reden den Wert von Europa sowie wie...

Mehr anzeigen