Arbeitslehre/Wirtschaft - Berufsorientierung

In der Waldschule beginnt das Fach Arbeitslehre/ Wirtschaft im 7. Schuljahr.  Zu den Bausteinen der Berufsorientierung gibt es jedes Jahr verschiedene Themen aus der aktuellen und zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

 

Im 7. Schuljahr spielen neben den Eindrücken aus der Berufswelt Wünsche und Erwartungen von Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine wichtige Rolle, erste Interessen für Politik und Wirtschaft werden abgefragt. Jugendliche und Verbraucherrechte sind ein wichtiges Thema, denn die ersten Kaufverträge bieten eine Menge Gefahren, die jeder Jugendliche kennen sollte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, wie Unternehmen arbeiten und funktionieren, die auch mit einer Betriebsbesichtigung kombiniert werden kann.

 

Das 8. Schuljahr steht schwerpunktmäßig unter dem Thema „Auf dem Weg zur Berufswahl“ (vgl. Berufsorientierung). Weiterhin steht die Frage nach den wirtschaftlichen Grundlagen eines Haushalts bzw. der Umgang mit Geld auf dem Programm. Etwas „theoretischer“ geht es dann weiter mit der Funktion von Märkten, Preisen und Verträgen sowie mit den Beziehungen zwischen Haushalten, Unternehmen und Staat im wirtschaftlichen Geschehen. Auch hierbei sind wieder Erkundungen vor Ort möglich.

 

Im 9. und 10. Schuljahr stehen vielfältige Bausteine der Berufsorientierung zur Planung der beruflichen Zukunft im Mittelpunkt. Daneben spielen Themen der sozialen Sicherung heute und morgen eine wichtige Rolle, ebenso Elemente der Wirtschaftspolitik. In Klasse 10 kommt als weiteres fächerübergreifendes Thema die Frage „Wie verändert Globalisierung unser Leben?“ dazu.


Auch in der Sekundarstufe II gibt es viele Beratungs- und Informationsangebote zur Studien- und Berufswahlorientierung. Ziel in der Oberstufe ist es, den SchülerInnen Orientierung zu geben und Angebote zu vermitteln, die sie befähigen, sich selbständig auf den Weg zu machen. Dazu führen wir einmal jährlich eine Berufsbörse durch, auf der sich Firmen und Betriebe der Region vorstellen und viele weitere BerufsvertreterInnen den SchülerInnen Einblicke in ihr Berufsfeld geben. Außerdem können sich alle OberstufenschülerInnen freistellen lassen, um Informationstage zu speziellen Ausbildungs- und Studiengängen zu besuchen. Aktuelle Termine der Betriebe, Hochschulen und Universitäten aus dem euregionalen Bereich werden im Oberstufenbereich ausgelegt. Regelmäßig helfen die monatlich angebotenen Termine des Berufsberaters, einen geeigneten Arbeitsbereich in den Blick zu nehmen. Weitere individuelle Beratungen und Orientierungspraktika an Hochschulen und in Betrieben sind möglich. Auch besteht die Möglichkeit, in einzelnen Fächern gezielte Exkursionen oder Betriebsbesichtigungen durchzuführen oder in Absprache Haus- und Facharbeiten zu beruflichen Themen zu schreiben. Unterstützende Impulse erhalten die Schüler durch spezielle Berufsorientierungstage, beginnend mit einem Orientierungs-Workshop im 11. Jahrgang (EF) sowie einem Informationsabend für Eltern und Schüler/innen gemeinsam mit dem zuständigen Berufsberater.  

 

In der EF findet ein zweiwöchiges Orientierungspraktikum statt, das anknüpfend an das Patenprojekt im Fach Pädagogik insbesondere soziale Berufe in den Blick nimmt, aber auch in allen anderen Berufsfeldern möglich ist. 


Im 12. Jahrgang (Q 1) bieten wir allen SchülerInnen einen weiteren Workshop zur „Entscheidungskompetenz“ an und im Anschluss Gelegenheit zu einer Potenzialanalyse mit Hilfe eines digitalen Selbsterkundungs-Programms, das beispielhaft für weitere Möglichkeiten der eigenständigen und kostenlosen Nutzung ähnlicher Internetprogramme zur Selbsteinschätzung steht. Danach besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch Berufs- und Studienberater. Auf unserer Berufsbörse können die SchülerInnen dann zusätzlich mit zahlreichen Berufsvertretern persönlich ins Gespräch zu kommen. 


Zu Beginn des 13. Jahrgangs (Q 2) schließt die „offizielle“ Berufsorientierung an der Waldschule mit einem Workshop „Schule – und was dann?“ ab. Angebunden an die Sozialwissenschaften-Zusatzkurse findet in der 13/Q2 das „Sowi-Projekt“ statt. Mit dem Ziel, wissenschaftlich und praktisch zu arbeiten, werden in jedem Schuljahr verschiedene Projektthemen entwickelt, in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit selbstständig geplant, durchgeführt und der Schulöffentlichkeit präsentiert. Dadurch werden die Schüler/innen in Projektmanagement, insbesondere in selbstständigem Arbeiten gefördert.

 

Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11-13 nehmen regelmäßig an Angeboten der umliegenden Universitäten, vermittelt über „AntAlive“, teil und zeigen dort, dass sie sich selbstständig und kreativ an wissenschaftlich-technische Herausforderungen wagen. 

 

Dies sind bei Weitem noch nicht alle Angebote unseres Berufsorientierungskonzeptes, denn es gibt noch Vieles, das bei Bedarf und Interesse einzelner Schülergruppen angeboten wird, z.B. die Lernferien NRW, die Präsentation verschiedener Berufe durch große Betriebe in der Region und, und, und. 

 

Die Berufsvorbereitung der Schüler/innen liegt uns sehr am Herzen. Wir investieren viel Zeit und Engagement in diesen Bereich der Ausbildung. Daher freuen wir uns über alle SchülerInnen, die uns nach Verlassen der Schule darüber auf dem Laufenden halten, was aus ihm oder ihr geworden ist, und die sich vielleicht auch als BerufsvertreterInnen für unsere Berufsbörse zur Verfügung stellen.


Schulinterner Lehrplan